Beton Beschichtungen

Beton und Mauerwerk beschichten

Betonuntergrund:

  • Zement/Sand Gemisch 1:3, Festigkeit 3000 PSI und darüber (=206 bar), 20 Tage getrocknet, Restfeuchte unter 8% um Anhaftung zu garantieren
  • Oberfläche muss frei von Ausblühungen, Rissen, Moos, Schimmel, alter Beschichtung und Zementschlamm sein
  • Anwendung auf Stützmauern und Wasserreservoirs vermeiden
  • Oberfläche sollte keine Spachtelabdrücke aufweisen
  • Uneben Oberflächen ergeben Farbunterschiede bei unterschiedlichen Lichteinfallswinkeln
  • Metall oder Rost sollte entfernt werden um Farbveränderungen zu verhindern

    Produkt
  • Standardbedeckung : 4kg/m² und darüber. Dicke zw. 1,5 – 2,5mm. Die Oberfläche muss farblich gleichmäßig sein und frei von Löchern. Mind. 24 Std trocknen lassen.

    Verwenden Sie das Sprühsystem vom Hersteller

    Bringen sie die Beschichtung in Standard-Dicke in einem Durchgang auf. Wiederholtes Sprühen an der gleichen Stelle endet in schlecht haftender Oberfläche, Löchrigkeit, ungleichem Muster und ungleichen Farben.

    Das Produkt enthält einen hohen Anteil an mineralischem Kiesel. Während der Lagerung und dem Transport ist Ablagerung ein normales Phänomen. Vor der Anwendung jedoch, muss die benötigte Menge abgemessen werden, aus dem Original Behälter in einen großen Behälter geleert und gründlich durchgemischt werden. Wasser kann bis zu 5% beigemischt werden um die Konsistenz zu verdünnen.

    24 Std aushärten lassen. Aushärtungszeit variiert mit Temperatur, Wetter und Luftfeuchtigkeit.
    Scharfe, spitze Kanten der Kiesel auf der Oberfläche sollten abgeschliffen werden.
    Unebene Oberflächen sammeln Staub und geben dadurch ein ungleichmäßiges Farbbild.
    Während des Aushärtens sollten ungleichmäßig behandelte Stellen gesucht werden.

    Nachbesserungen sollten vor dem Aufbringen der obersten Schicht gemacht werden. Der gesamte Bereich eines Blocks oder Wand sollte noch einmal gesprüht werden, um Farbungleichmäßigkeiten zu vermeiden.
    Wenn die Aufbringung des Produktes gestartet wurde darf sie nicht unterbrochen werden, außer um zu einem neuen Bereich zu wechseln, um Farbunterschiede zu vermeiden.

  • Oberste Schicht (Top Coat)

    Das Produkt muss komplett getrocknet sein bevor die oberste Schicht aufgebracht wird. Sollte es auf die Oberfläche regnen, lassen Sie sie 2 Tage trocknen bevor die oberste Schicht aufgebracht wird. Feuchtigkeit beeinflusst die Qualität des Top Coats
    Vor dem Aufbringen des Top Coat müssen alle scharfen Kanten des Produktes geschliffen werden.

    Top Coat aufsprühen mit mind. 0,3kg/m² abhängig von der Oberflächenbeschaffenheit des Produktes. Verwenden Sie eine 2,5mm Sprühdüse mit 0,3kg/m² Luftdruck. Mindestens 2 Schichten auftragen bis alle Poren des Produktes geschlossen sind um zukünftige
    Ansammlung von Schmutz und Staub zu verhindern.

    Der Zusatz von Verdünnungsmittel ist verboten, weil es den Topcoat gelblich verfärbt und die Lebensdauer des Produktes beeinflusst.

    Ungleichmäßige Aufbringung des Topcoat ergibt eine ungleichmäßige Tönung des Produktes.
    Der Grad der Verschmutzung hängt von der Umwelt und dem Anwendungsgebiet ab.
    Entsprechende Topcoats sollten ausgesucht werden.

    Den Topcoat nicht bei starkem Wind aufbringen, weil es die Schichtdicke und die Gleichmäßigkeit beeinflusst.
     
    System Topcoat:

    AC-15G A/B 2-Komponenten PU Acryl auf Lösungsmittelbasis, glänzend
    AC-15M A/B 2-Komponenten PU Acryl auf Lösungsmittelbasis, matt
    SC-12G A/B 2-Komponenten Silikon Acryl auf Lösungsmittelbasis, anti-Graffity glänzend
    SC-12M A/B 2-Komponenten Silikon Acryl auf Lösungsmittelbasis, anti-Graffity, matt
    SC-16G 1-Komponenten „water born“ (weiß nicht was das heisst !!!) Silikon Acryl Basis, glänzend
    SC-16M 1-Komponenten „water born“ Silikon Acryl Basis, matt
    SC-17G 1-Komponenten „water born“ Silikon Acryl Basis, glänzend mit Kristallflocken
    SC-17M 1-Komponenten „water born“ Silikon Acryl Basis, matt mit Kristallflocken